Wie beim Menschen kommen auch beim Hund mehrere Ursachen für Blähungen (Flatulenzen) infrage. In den meisten Fällen liegt es daran, dass Ihr Vierbeiner nicht das richtige Futter bekommt. Nur selten sind ernsthafte Krankheiten für die unerwünschten Gase verantwortlich. Wer die Ursachen kennt, kann die richtigen Maßnahmen ergreifen.
Hund hat Blähungen: Ursachen in der Ernährung
Eine falsche Ernährung gehört zu den häufigsten Ursachen von Blähungen beim Hund. Oft werden gewisse Bestandteile der Nahrung nicht richtig vom Körper verarbeitet. Der unzureichend verdaute Nahrungsbrei wird dann im Enddarm von Bakterien zersetzt, was die übel riechenden Gasen produziert.
Schwer verdauliches Futter wie etwa Milchprodukte, Hülsenfrüchte oder fettige Nahrung kann zu Flatulenzen führen. Dasselbe gilt für Fertigfutter, insbesondere dann, wenn der Getreideanteil sehr hoch ist. Speziell Trockenfutter, welches viel Soja enthält, wirkt sich oft negativ auf den Verdauungsvorgang von Hunden aus. Weitere ernährungsbedingte Ursachen sind Futterwechsel, Futterallergien, Futterunverträglichkeiten oder das Fressen von verdorbenem Futter oder toten Tieren. Tipp: Beobachten Sie Ihren Hund besonders gut, wenn Sie seine Ernährung umstellen.
Weitere Ursachen: Krankheiten und Bewegungsmangel
Seltener aber durchaus möglich sind Krankheiten Ihres Vierbeiners, zu deren Symptomen Blähungen gehören. Dies können unter anderem eine Bauchspeicheldrüsenentzündung oder verschiedene Darmerkrankungen wie etwa Infektionen, Tumore oder auch Parasitenbefall sein.
Eine weniger schlimme Ursache von Flatulenz ist mangelnde Bewegung. Lag Ihre Fellnase zu lange auf der faulen Haut, kann es passieren, dass der Darm ebenfalls sehr träge wird, was zu dem einen oder anderen Pups führen kann.
Luftschlucken kann zu Blähungen führen
Gehört Ihr Hund zu einer der brachyzephalen Rassen? Gemeint sind Tiere mit sehr kurzer Schnauze wie Boxer oder Bulldoggen. Diese Hunderassen schlucken beim Fressen, Saufen oder Bellen teilweise viel Luft (Aerophagie), die sich – einmal durch den Körper gewandert – in Blähungen wieder herausdrängt.
Diese Themen zur Hundegesundheit könnten Sie auch interessieren:
So finden Sie den passenden Tierarzt für Ihren Hund
Futterallergie erkennen: Mit diesen Symptomen reagiert Ihr Hund