In einigen Foren schreiben User darüber, dass sie immer wieder erleben, dass ihre Katze sie anstupst. Dort ist auch viel darüber zu lesen, dass diese Geste eine wahre Liebeserklärung sei. Aber ist das auch so oder ist das nur Wunschdenken eines liebenden Katzenhalters? Grundsätzlich ist es immer wertvoll das breite Repertoire an Gesten und Lauten von Katzen zu kennen, gerade wenn im eigenen Haushalt ein Stubentiger lebt. Zu wissen, wie Katzen kommunizieren und sich ausdrücken, gestaltet den Alltag mit ihnen noch angenehmer und spannender.
Was bedeutet das Anstupsen bei Katzen?
Eine Katze kann unterschiedliche Beweggründe haben, warum sie ihren Besitzer anstupst:
● Zuneigung:
Ja, ein leichtes Anstupsen mit der feuchten Nase oder mit der Pfote bedeutet tatsächlich, dass Ihre Katze Sie mag. Oft ist es ein zärtliches, krallenloses Stupsen im Gesicht, zum Beispiel beim Kuscheln auf der Couch. Die meisten Katzen schnurren auch dabei, was ohnehin schon mal ein Zeichen für Wohlbefinden ist. Oft geht das liebevolle Stupsen in fürsorgliches Abschlecken einiger Körperstellen, wie beispielsweise die Finger, über. Auch wird gern mal das Gesicht liebkost – die einen mögen es und die anderen nicht. Aber süß ist es allemal.
● Markierung:
Tatsächlich ist Ihre Katze zudem in der Lage, Sie durch das Anstupsen mit Pheromonen zu markieren. Ihre Katze besitzt unter ihren Pfoten Duftdrüsen die das ermöglichen. Ihre Samtpfote möchte also vielleicht nur klar stellen, dass Sie zu ihr gehören und das ist ja grundsätzlich etwas Gutes – und genauso niedlich.
● Aufforderung:
Stupst Ihre Katze Sie wiederholt und schnell hintereinander an, so möchte Ihre Katze höchst wahrscheinlich Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit. Es kann "He! Spiel mit mir!", "Streichle mich!" oder "Ey, ich hab' Hunger, gib mir etwas zu fressen" bedeuten. Vielleicht schlägt die innere Uhr Ihrer Katze an und es ist gerade Fütterungszeit. Dies kann gut möglich sein, wenn Sie Ihre Katze täglich zur gleichen Zeit füttern. Die Samtpfoten gewöhnen sich an einen festen Tagesablauf und werden dann ungeduldig, wenn sich etwas verspätet. Gerade, wenn es sich um das begehrte Futter handelt. Einige Besitzer werden auch das nächtliche Anstupsen kennen. Dies ist in den meisten Fällen ebenfalls eine Aufforderung zum Füttern. Aus erziehungsstrategischen Gründen sollten Sie sich aber ausschließlich an den festen Zeitplan halten. Sonst kann das nächtliche, dann auch meist störende, Stupsen schnell zur unerwünschten Gewohnheit werden.
● Begrüßung: Ein zärtliches Anstupsen mit dem Kopf ist ebenfalls eine nette Geste Ihrer Katze. Dies stellt in den meisten Fällen tatsächlich eine freundliche Begrüßung dar. Ihre Katze möchte Ihnen dann einfach sagen: "Hallo, schön, dass du da bist!"
Schauen Sie mal, die süße Katze in dem Video möchte eindeutig gestreichelt werden:
Diese Themen zur Katzenhaltung könnten Sie auch interessieren:
Katzen sind im Winter besonders verschmust
31-03-2017 14:03:18
25-03-2017 18:03:00
17-03-2017 18:03:28
16-03-2017 10:03:29
14-03-2017 19:03:24