Katzenhaltung

Katzen haben sieben Leben: Woher kommt der Ausdruck?

Katzen haben sieben Leben, besagt ein Sprichwort, doch wie kam es zu dieser Legende? Es existieren verschiedene Theorien: Unter anderem vermutet man, dass die Geschicklichkeit der Katze etwa bei einem Sturz ihr den Ruf eingebracht hat, nahezu unzerstörbar zu sein. Im englischsprachigen Raum haben Katzen sogar neun Leben.
"Wie viele Leben soll ich haben? Sieben oder neun?", wundert sich diese Katze – Shutterstock / Sergey Zaykov
"Wie viele Leben soll ich haben? Sieben oder neun?", wundert sich diese Katze – Shutterstock / Sergey Zaykov

Katzen sind wahre Akrobaten und Überlebenskünstler, aber haben sie tatsächlich sieben Leben? Leider nein, auch die geschicktesten Samtpfoten leben nur einmal – umso länger, wenn sie ein liebevolles Zuhause mit artgerechter Haltung, guter Pflege und gesunder Ernährung haben. Wie ist der Mythos über die sieben oder neun Leben der Fellnasen aber dann entstanden?

Katzen haben sieben Leben: Aberglauben und Fakten

Unglücklicherweise gibt es keine wissenschaftlichen Quellen darüber, weshalb Katzen sieben Leben haben sollen. Allerdings gehen die meisten Theorien davon aus, dass die Fähigkeit der Samtpfoten, sich nach einem Sturz aus größerer Höhe im Fall zu drehen und auf den Füßen zu landen, zur Bildung der Legende beigetragen hat. Diese Fähigkeit nennt sich Drehreflex oder auch Stellreflex. Darüber hinaus sind Katzen sehr gelenkig, sodass sie die Wucht des Aufpralls abfedern können – dadurch überleben sie häufig Stürze, das heißt jedoch nicht, dass sie zwingend unverletzt bleiben.

Vor allem im Mittelalter war der Aberglaube unter Menschen weit verbreitet, dass Katzen Hexen sind oder mit dem Teufel im Bunde stehen. Dieses Gerücht hatte die christliche Kirche damals in die Welt gesetzt, vermutlich, weil die Katze auch ein Symbol für heidnische Gottheiten war. Aus Angst griffen die Menschen zu den grausamsten Methoden, um die vermeintlichen Dämonen zu beseitigen: Sie warfen zum Beispiel Katzen von Kirchtürmen herunter – und oft überlebten die Tiere den Sturz. Daher nahm man an, dass sie wohl mehrere Leben haben müssten.

Warum es ausgerechnet sieben Leben sein sollen, zumindest im deutschsprachigen Raum und auch in vielen Spanisch sprechenden Ländern, ist allerdings schwer zu sagen. Die "7" hat in der christlich-katholischen Tradition eine hohe Symbolkraft; es gibt sieben Todsünden, sieben Sakramente, sieben Tugenden und die Welt wurde der Bibel zufolge in sieben Tagen erschaffen. Auch im Märchen tritt die "7" häufig in Erscheinung, zum Beispiel trifft der böse Wolf auf sieben Geißlein und Schneewittchen hinter den sieben Bergen auf sieben Zwerge. Die Summe "7" setzt sich aus der "3" und der "4" zusammen; die "3" steht laut christlicher Zahlensymbolik für die Dreifaltigkeit Gottes als Vater, Sohn und Heiliger Geist. Sie steht demnach für die Seele und alles Geistige. Die "4" hingegen steht vermutlich für die vier Elemente der Antike: Feuer, Wasser, Luft und Erde. Gemeinsam entstehen aus den vier Elementen in der antiken Weltanschauung materielle Dinge. Die "7" könnte daher auch für die Einheit von materiellem Körper und Geist stehen; überdies gilt sie als Glückszahl.

In England haben Katzen neun Leben

Im englischsprachigen Raum hat eine Katze nicht nur sieben, sondern sogar neun Leben. Der Grund dafür, dass die Samtpfoten überhaupt mehr als ein Leben haben sollen, ist indes vermutlich der gleiche wie im deutschsprachigen Kulturkreis. Auch die "9" ist eine symbolträchtige Nummer. So steckt in ihr zum Beispiel dreimal die "3", also in der christlichen Mythologie die Zahl der Dreifaltigkeit und die Hölle besteht aus neun Kreisen. Doch schon bei den Kelten galt die "3" als göttliche Zahl und die "9" symbolisierte das ganze Universum.

In der nordischen Mythologie kommt die Zahl ebenfalls vor: Der Hauptgott Odin beging auf der Suche nach Weisheit und Erkenntnis ein Selbstopfer, das neun Tage und neun Nächte dauerte. Die Kelten stammen hauptsächlich vom Gebiet des heutigen Großbritanniens und auch die nordische Mythologie hatte dort erheblichen Einfluss. Gut möglich, dass die Zahl "9" deswegen im englischsprachigen Raum noch eine größere Bedeutung als der "7" zukommt.

Diese Themen zur Katzenhaltung könnten Sie auch interessieren:

Katzenpflege: Mit diesen 5 Tipps machen Sie alles richtig

Glückliche Katze: 5 Tipps für die seelische Gesundheit

Stress vermeiden: 5 Tipps für entspannte Katzen

Hat Ihnen der Artikel gefallen?
11
5
0 Kommentare

Weitere Artikel aus Katzenpflege und Katzenhaltung