Katzenernährung

Ernährung bei Leberinsuffizienz: Was verträgt die Katze?

Die Leber ist das zentrale Organ, das den Stoffwechsel reguliert. Umso wichtiger ist es, die Ernährung bei Leberinsuffizienz anzupassen, wenn Ihre Katze betroffen ist. Nach einem Gang zum Tierarzt, der die Diät mit Ihnen bespricht, sollten Sie penibel auf das Futter achten, um Ihr Tier zu unterstützen.
Eine spezielle Leberdiät vom Tierarzt hilft Ihrer kranken Katze – Shutterstock / mik ulyannikov
Eine spezielle Leberdiät vom Tierarzt hilft Ihrer kranken Katze – Shutterstock / mik ulyannikov

Die Ernährung bei Leberinsuffizienz anzupassen ist deshalb so wichtig, weil die Leber Nährstoffe, Vitamine und Hormone speichert, bildet und den Körper entgiftet. Wurde die Erkrankung von dem Tierarzt Ihres Vertrauens bei Ihrer Katze diagnostiziert, helfen Sie mit einer speziellen Diät, die Leber zu entlasten und Mangelerscheinungen vorzubeugen.

Das Konzept der Leberdiät

Leberprobleme können sich vielseitig äußern. Wichtig ist es, auftretende Symptome, wie Appetitlosigkeit und starkes Urinieren mit dem Tierarzt zu besprechen – denn der Grund hierfür kann eine Leberinsuffizienz sein. Spezialisten planen schließlich die Diät mit Ihnen. Das Konzept dahinter ist einfach: Die Katze soll entlastet, mit den wichtigen Nährstoffen versorgt und gesund gehalten werden. Dabei spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle.

Ernährung bei Leberinsuffizienz

Obwohl eine Leberdiät immer mit dem Tierarzt besprochen werden sollte, ähneln sich ihre Ausführungen zumeist. Eine Ernährung bei Leberinsuffizienz basiert in großem Maße auf der Reduktion der enthaltenen Eiweiße. Ist die Leber angegriffen, kann sie überschüssige Eiweiße nicht mehr spalten, wodurch sich Gifte wie Ammoniak im Blut ansammeln. Um dies zu vermeiden, wird der Eiweißanteil niedriger gehalten. Der übrige Eiweißanteil wird durch besonders hochwertige Proteine, wie beispielsweise Sojaeiweiß, zusammengesetzt.

Kohlenhydrate und Fett bei Lebererkrankungen

Auch der Umstieg auf komplexe Kohlenhydrate sollte bei einer Ernährungsumstellung berücksichtigt werden. Um den Blutzucker Ihrer Katze stabil zu halten, sollte sie Futter fressen, das sie nur langsam verdaut, damit der Zucker nicht zu schnell in den Organismus eingespeist wird.

Ein großes Problem bei der Leberinsuffizienz ist das Körpergewicht. Viele Katzen nehmen ab oder haben Schwierigkeiten, das Gewicht konstant zu halten. Als besonders hilfreich hat es sich herausgestellt, Futter mit hohem Fettanteil anzubieten. Dieses wird wohlwollend von der Katze angenommen und versorgt sie mit ausreichend Energie. Dennoch sollten Sie die Leberdiät immer mit dem Tierarzt besprechen, um Ihre Katze individuell zu unterstützen.

Diese Themen zur Katzenernährung könnten Sie auch interessieren:

Zu dünne Katze füttern: Tipps

Ernährung bei Nierenproblemen: So helfen Sie Ihrer Katze

Viermal gesundes Katzengras für Ihren Stubentiger

Hat Ihnen der Artikel gefallen?
5
6
0 Kommentare

Weitere Artikel aus Katzenernährung