Wer auf einem Pferd reitet, bewegt sich mit der Kraft von einem PS fort – so die weitverbreitete Vorstellung, wenn man sich die PS-Zahl eines Motors vergegenwärtigen soll. Die Wirklichkeit ist allerdings etwas komplizierter und basiert eigentlich auf einem Marketingtrick aus der Zeit, als James Watt die Dampfmaschine an den Mann bringen wollte, berichtet der Bayerische Rundfunk (BR). Wenn ein Pferd innerhalb einer Minute ein Gewicht von 150 Kilogramm 30 Meter in die Höhe befördert, dann entspricht das laut James Watt der Leistung von einem PS. Ein cleverer Schachzug: So konnten die Betreiber der Bergwerke ganz einfach ausrechnen, wie viele Pferde sie mit nur einer Dampfmaschine ersetzen konnten.
Bis zu 24 PS: Pferde haben unterschiedliche Pferdestärken
Natürlich schafft nicht jedes Pferd diesen Kraftakt in der gleichen Zeit. Und so haben Pferde eben auch ganz unterschiedliche Pferdestärken. So bringt es ein Rennpferd über kurze Strecken auf satte 15 PS. Ein kleines Shetlandpony kann da kaum mithalten. Daher gilt: Wie viel PS ein Pferd letztendlich wirklich leisten kann, entscheidet sich daran, ob es die willkürlich von James Watt festgelegte Leistung überbieten kann oder nicht. Laut BR kann ein einzelnes Pferd theoretisch sogar bis zu 24 PS leisten.