Mit sehr viel Glück lässt sich die Europäische Wildkatze nun auch in der Nähe von Bonn beobachten, berichtet die "Welt". Für den südwestlich gelegenen Kattenforst konnte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) stolz verkünden, dass sich mindestens elf der Katzen in dieser Gegend rumtreiben – und sich hoffentlich auch dort ansiedeln. Denn geeignete Rückzugsgebiete für die vom Aussterben bedrohten Wildkatzen sind in Deutschland rar geworden. Der BUND schätzt den bundesweiten Bestand auf etwa 5.000 bis 7.000 Tiere.
Ein Jammer, dass die niedlichen Tiere so scheu sind. So spielt sich das Familienleben der Europäischen Wildkatze meist im Verborgenen ab. Dabei geht uns Tierfreunden doch das Herz auf, wenn die tapsigen Jungen auf Erkundungstour gehen und das Klettern und Balancieren üben. Tollpatschig und unsicher erforschen die flauschigen Wildkatzen im Nationalpark Bayerischer Wald die Umgebung. Die Mutter hat natürlich stets einen wachsamen Blick auf die Kleinen und eilt zur Hilfe, wenn es für die Jungen mal nicht weitergeht.