


Auf dem ersten Platz der größten Katzen der Welt landet die exotische Savannah-Katze. Sie bringt es auf bis zu 45 Zentimeter Schulterhöhe. Kater werden durchschnittlich stolze zehn Kilogramm schwer, Weibchen bringen es auf acht Kilogramm. Die Rasse entstand aus der Kreuzung von Serval und Hauskatze und zeichnet sich insbesondere durch ihre großen Ohren und ihr geflecktes Fell aus, das an ein Raubtier erinnert. Ganz im Gegenteil sind die Samtpfoten verspielt und gesellig, und vertragen sich auch mit anderen Haustieren. Dicht hinter der Savannah-Katze folgt ein Vertreter aus dem hohen Norden, die Norwegische Waldkatze. Sie erreicht häufig mehr als 40 Zentimeter Schulterhöhe und eine beeindruckende Länge von bis zu 130 Zentimetern. Sie gehört zu den ursprünglichen Katzenrassen, ist daher sehr robust. Hervorstechend ist die flauschige Halskrause.
Die größten Katzen der Welt: Halblanges Fell auf dem Vormarsch
Was bei den ersten beiden Platzierungen bereits auffiel, setzt sich auch bei den weiteren Plätzen fort: Halblanges Fell scheint eine Grundvoraussetzung zu sein, um in die Liste der größten Katzen der Welt aufgenommen zu werden. Auf Platz drei macht sich im wahrsten Sinne des Wortes die Maine-Coon breit. Die hübsche Halblanghaarkatze kann eine Schulterhöhe von bis zu 40 Zentimetern erreichen. Das Gewicht schwankt hingegen stark. Während eine weibliche Katze bis zu 6,5 Kilogramm auf die Waage bringen kann, schaffen Kater es sogar auf beeindruckende neun Kilogramm. Die Maine-Coon wird auch als "sanfter Riese" bezeichnet.
Auch unser Platz vier der größten Katzen der Welt, die Ragdoll Katze, ist eine Rassekatze mit halblangem Haarkleid. Sie wird ebenfalls bis zu 40 Zentimeter groß. Ihren Namen, der auf Deutsch "Stoffpuppe" bedeutet, bekam die Ragdoll, weil sich diese Katzen schlaff wie ein Stück Stoff herunterhängen lassen, wenn man sie hochhebt. Den Abschluss unserer Top 5 bildet schließlich die RagaMuffin, die der Ragdoll sehr ähnelt und dabei nur geringfügig kleiner ist.